Produktentwicklung:
Ingenieurdienstleistung vom Projektstart bis zur Serienreife
Produktentwicklung:
Ingenieurdienstleistung vom Projektstart bis zur Serienreife
Eure internen Kapazitäten reichen nicht aus, um das zusätzliche Projekt einer Produktentwicklung auch noch zu stemmen. Oder euer Produkt oder Bauteil hat Aspekte, die ihr Inhouse noch nicht so gut bedient. Jetzt könnt ihr ein Ingenieurbüro brauchen, das für euch solide und sorgfältig den gesamten Prozess der Produktentwicklung übernimmt oder unterstützt.
Von unserem Ingenieurbüro profitiert ihr von zusätzlicher Produktentwicklungs-Kapazität und von neuen, von außen kommenden Impulsen. Das macht euch gemeinsam mit eurem eigenen Know-How stärker, schneller und am Markt noch wettbewerbsfähiger und erfolgreicher.
Gerne planen, konzipieren, entwickeln und bauen wir mit euch euer Produkt bis zur Produkteinführung.
Eure internen Kapazitäten reichen nicht aus, um das zusätzliche Projekt einer Produktentwicklung auch noch zu stemmen. Oder euer Produkt oder Bauteil hat Aspekte, die ihr Inhouse noch nicht so gut bedient. Jetzt könnt ihr ein Ingenieurbüro brauchen, das für euch solide und sorgfältig den gesamten Prozess der Produktentwicklung übernimmt oder unterstützt.
Von unserem Ingenieurbüro profitiert ihr von zusätzlicher Produktentwicklungs-Kapazität und von neuen, von außen kommenden Impulsen. Das macht euch gemeinsam mit eurem eigenen Know-How stärker, schneller und am Markt noch wettbewerbsfähiger und erfolgreicher.
Gerne planen, konzipieren, entwickeln und bauen wir mit euch euer Produkt bis zur Produkteinführung.
Produktentwicklung jetzt-GmbH – Beispiele
In unserem Ingenieurbüro kommen eine Menge unterschiedlichster Produkte & Projekte zusammen, die wir entwickelt oder bei denen wir Teilbereiche konstruiert haben. Überwiegend tätig sind wir mit Konstruktionsaufträgen in der Prozess-Automatisierung. Sei es in Laboren, der Industrie oder für Dienstleistungsunternehmen.
Über Spezialisierung hinaus Offenheit für Impulse und Möglichkeiten
Darüber hinaus kommen über die Kontakte in unserem Maker-Space oder durch Anfragen aus der Region immer wieder spannende Produktentwicklungen aus diversen Branchen auf unsere Schreibtische. Das lässt uns immer wieder neue Aspekte in der Produktentwicklung erfahren. Und der Vorteil ist, dass wir diese dann auch in andere Branchen einbringen können.

8-BOT Laborgreifer
Konstruktion, Prototypenbau, Machbarkeits-studien – Produktentwicklung von A-Z.
B2B, Life Science, Automation

Montageanlage Kleinteile
Konstruktion, Prototyping, Machbarkeits-studien – Produktentwicklung und Sondermaschinenbau von A-Z.
B2B, Industrie, Automation

Saugroboter für die Lebensmittelindustrie
Produktoptimierung. Produktentwicklungs-phase: Prototyping, Machbarkeits-Studien.
B2B, Lebensmittelindustrie

Plankton Reaktor
Konstruktion, Prototyping, Machbarkeits-studien – Produktentwicklung von A-Z.
B2B/B2C, Aquaristik
Produktentwicklung jetzt-GmbH – Beispiele
In unserem Ingenieurbüro kommen eine Menge unterschiedlichster Produkte & Projekte zusammen, die wir entwickelt oder bei denen wir Teilbereiche konstruiert haben. Überwiegend tätig sind wir mit Konstruktionsaufträgen in der Prozess-Automatisierung. Sei es in Laboren, der Industrie oder für Dienstleistungsunternehmen.
Über Spezialisierung hinaus Offenheit für Impulse und Möglichkeiten
Darüber hinaus kommen über die Kontakte in unserem Maker-Space oder durch Anfragen aus der Region immer wieder spannende Produktentwicklungen aus diversen Branchen auf unsere Schreibtische. Das lässt uns immer wieder neue Aspekte in der Produktentwicklung erfahren. Und der Vorteil ist, dass wir diese dann auch in andere Branchen einbringen können.

8-BOT Laborgreifer
Konstruktion, Prototypenbau, Machbarkeits-studien – Produktentwicklung von A-Z.
B2B, Life Science, Automation

Montageanlage Kleinteile
Konstruktion, Prototyping, Machbarkeits-studien – Produktentwicklung und Sondermaschinenbau von A-Z.
B2B, Industrie, Automation

Saugroboter für die Lebensmittelindustrie
Produktoptimierung. Produktentwicklungs-phase: Prototyping, Machbarkeits-Studien.
B2B, Lebensmittelindustrie

Plankton Reaktor
Konstruktion, Prototyping, Machbarkeits-studien – Produktentwicklung von A-Z.
B2B/B2C, Aquaristik


Der Produkt-Entwicklungsprozess durchläuft vereinfacht diese Projektphasen
1. Konzeptentwicklung
Wie weit seit ihr bereits mit euren Produktideen, wie viel Spielraum besteht noch?
Zeitraum : wie lange soll‘s dauern?
Low Cost vs. High End: was soll’s werden?
Zielgruppe: wer soll‘s kaufen?
Marktanalyse (Studien/Befragungen/Recherche): gibt’s (schon) einen Markt?
Lastenheft/Anforderungsliste: was muss euer Produkt/eure Maschine erfüllen?
2. Prototyping und Machbarkeit (A-Muster) – Test in der Produktentwicklung
Morphologie
Proof of Concept / Machbarkeitsstudie
Konstruktion Version 0
Freigabe
Erster rudimentärer Prototyp (sehr einfacher Aufbau; In eigener Prototypenwerkstatt hergestellt)
3. Überarbeitung der Konstruktion und Erstellung Funktionsmuster (B-Muster) – Test in der Produktentwicklung
Lessons Learned A-Muster festhalten
Änderungen festhalten
Konstruktion Version 1
Erstellung Fertigungszeichnungen
Freigabe
Lieferantensuche/-auswahl
Prototyp (Funktionsmuster – professionell hergestellt; spiegelt spätere Serie schon sehr gut wider)
4. Serienkonstruktion (C-Muster) – Test und Erprobung in der Produktentwicklung
Lessons learned B-Muster festhalten
Änderungen festhalten
Konstruktion Version 2
Fertigungszeichnungen
Freigabe
Serienprodukt
5. Product-Roll-out
Serienprodukt entspricht zuvor definierten Rahmenbedingungen
C-Muster ist voll definiert (CAD, Zeichnungen, Lieferanten, …)
Der Produkt-Entwicklungsprozess durchläuft vereinfacht diese Projektphasen
1. Konzeptentwicklung
Wie weit seit ihr bereits mit euren Produktideen, wie viel Spielraum besteht noch?
Zeitraum : wie lange soll‘s dauern?
- Low Cost vs. High End: was soll’s werden?
- Zielgruppe: wer soll‘s kaufen?
- Marktanalyse (Studien/Befragungen/Recherche): gibt’s (schon) einen Markt?
- Lastenheft/Anforderungsliste: was muss euer Produkt/eure Maschine erfüllen?
2. Prototyping und Machbarkeit (A-Muster) – Test in der Produktentwicklung
Morphologie
- Proof of Concept / Machbarkeitsstudie
- Konstruktion Version 0
- Freigabe
- Erster rudimentärer Prototyp (sehr einfacher Aufbau; In eigener Prototypenwerkstatt hergestellt)
3. Überarbeitung der Konstruktion und Erstellung Funktionsmuster (B-Muster) – Test in der Produktentwicklung
- Lessons Learned A-Muster festhalten
- Änderungen festhalten
- Konstruktion Version 1
- Erstellung Fertigungszeichnungen
- Freigabe
- Lieferantensuche/-auswahl
- Prototyp (Funktionsmuster – professionell hergestellt; spiegelt spätere Serie schon sehr gut wider)
4. Serienkonstruktion (C-Muster) – Test und Erprobung in der Produktentwicklung
- Lessons learned B-Muster festhalten
- Änderungen festhalten
- Konstruktion Version 2
- Fertigungszeichnungen
- Freigabe
- Serienprodukt
5. Product-Roll-out
- Serienprodukt entspricht zuvor definierten Rahmenbedingungen
- C-Muster ist voll definiert (CAD, Zeichnungen, Lieferanten,…)
Wir kommen aus der Philosophie des agilen Arbeitens. Unsere Basis bei der Produktentwicklung ist das Design-Thinking. Vom Prozess her gehen wir iterativ vor, in kleinen Schritten, auch z.B. mit einfachen Prototypen. Das Ziel ist die Erarbeitung von Lösungen, die die Anwender- bzw. Nutzersicht in den Mittelpunkt stellen. Wir überzeugen uns bei jedem Schritt davon, ob die Idee taugt und gehen erst dann weiter. So scheitert man früh, wenn falsch gedacht wurde und spart Zeit und Geld.
Wir kommen aus der Philosophie des agilen Arbeitens. Unsere Basis bei der Produktentwicklung ist das Design-Thinking. Vom Prozess her gehen wir iterativ vor, in kleinen Schritten, auch z.B. mit einfachen Prototypen. Das Ziel ist die Erarbeitung von Lösungen, die die Anwender- bzw. Nutzersicht in den Mittelpunkt stellen. Wir überzeugen uns bei jedem Schritt davon, ob die Idee taugt und gehen erst dann weiter. So scheitert man früh, wenn falsch gedacht wurde und spart Zeit und Geld.
Preis
Monatspauschale nach individueller Vereinbarung.
Förderung
Wir prüfen bei jedem Auftrag die Voraussetzungen, ob euer Unternehmen und Projekt für ein Förderprogramm in Frage kommt.
Preis
Monatspauschale nach individueller Vereinbarung.
Förderung
Wir prüfen bei jedem Auftrag die Voraussetzungen, ob euer Unternehmen und Projekt für ein Förderprogramm in Frage kommt.